Internationale Anerkennung
Die Aufnahme der Buchenwälder am Bettlachstock ist eine internationale Anerkennung des Engagements der Schweiz für die Erhaltung der Biodiversität und besonders für die Waldreservate.
Das Unesco Weltnaturerbe der alten und urzeitlichen Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas ist mit der aktuellen Aufnahme der der Schweiz noch um zehn weitere europäische Länder (Bosnien-Herzegowina, Tschechien, Frankreich, Italien, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Serbien und die Slowakei) erweitert worden. Die Liste umfasst damit nun insgesamt 94 Regionen in 18 Ländern. Diese Gebiete gelten als herausragende Beispiele für relativ ungestörte, komplexe Wälder der gemässigten Zone mit einem breiten Spektrum von Rein- und Mischbeständen der Rotbuche unter verschiedenen Umweltbedingungen. Mit dieser Anerkennung wurde den Staaten aber auch eine Schutzverpflichtung für diese Gebiete übertragen.
Weitere Informationen zum "Unesco Weltnaturerbe Buchenwälder" finden Sie über folgenden Link:
Weltnaturerbe-Buchenwälder