Rangerdienst Jura-Südfuss
Hans-Peter Beutler
Weissensteinweg 4
CH 2545 Selzach
Switzerland
Kontakt
Mobile 1 : 077 523 07 11
Mobile 2 : 079 582 28 03
E- mail 1 : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E- mail 2 : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Menu
  • HOME
  • DER RANGERDIENST
    • Wer steckt dahinter?
    • Ziel & Zweck
    • Fachkompetenzen
    • Aktivitäten
    • Mitglied- & Partnerschaft
  • NATUR-STATION BRÜELWALD
    • Infos zur Natur-Station
    • Zweck und Nutzung
  • JURA-SÜDFUSS
    • Vielfalt Jura-Südfuss
    • Berge & Hügel
      • Die Jurahöhen
      • Das Mittelland
    • Wälder
      • Lebensraum Wald
      • Erlebnis Wald
      • Das Jahr im Wald
    • Gewässer
      • Lebensraum Wasser
      • Erlebnis Wasser
      • Das Jahr am Wasser
      • Die Aare
      • Die Emme
      • Die Dünnern
      • Die Kleinseen
    • Riede & Moore
      • Lebensraum Moor
      • Erlebnis Moor
      • Das Jahr im Moor
    • Wiesen & Hecken
      • Lebensraum Wiese
      • Erlebnis Wiese
      • Das Jahr in der Wiese
    • Kulturland
      • Landwirtschaft
      • Der "Weltacker"
      • Siedlungsgebiete
    • Schutzgebiete & Pärke
      • Die Aareebene "Witi"
      • Der "Naturpark Thal"
      • Der "Bettlachstock"
      • Weitere...
    • Flora & Fauna
      • Die Pflanzenwelt
      • Die Tierwelt
    • Geologie
      • Entstehung des Jura
      • Sehenswürdigkeiten
    • Geschichte
      • Besiedlungshistorie
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichten & Sagen
  • ANGEBOTE
    • Natur-Erlebnisse
    • Sonstige Dienstleistungen
  • PROJEKTE
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • NEWS
    • Aktuelle News
    • News-Archiv
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • Aktuelle Seite:  
  • HOME
  • NEWS
  • Aktuelle News
  • Aktuelles; Dezember 2023

Aktuelles; Dezember 2023

4. Fischotterkartierung in den Kt. BE & SO
In den Monaten November 2023 bis Ende März 2024 organisiert die Stiftung ProLutra bereits die vierte Fischotterkartierung an kleinen und mittleren Gewässern in den Kantonen Solothurn und Bern, welche zusammen mit Freiwilligen Helfern der WWF Sektionen Bern und Solothurn durchgeführt wird. Auch der "Rangerdienst Jura-Südfuss" beteiligt sich ebenfalls, nun bereits zum vierten Mal, gemeinnützig an diesem Projekt.

Es sind spannende Fischotterzeiten - nach rund 20 Jahren der Absenz kehrte der Fischotter in die Schweiz zurück. In den letzten Jahren wurde er bereits am Rhein, an der Rhone, am Inn, am Ticino, an der Aare und an der Albula nachgewiesen. Die Ausbreitung scheint aber momentan eher zu stagnieren. Mit dem aktuellen Kartierungsprojekt werden die bisherigen Kartierungen in den Wintern 2017/18, 2019/20 und 2021/22 wiederholt und nochmals erweitert. Fischotter sind bei uns noch sehr selten und obendrein auch noch nachtaktiv. Sie mögen sich zwar gut verstecken, doch findet man ihre Spuren - wenn sie da sind - relativ gut. Für die Kartierung ist man aber fast ausschliesslich auf indirekte Nachweise wie Trittsiegel und Kot angewiesen.

Otterspotter 1
Fischotterspuren 1
Fischotter Kot

 

<<<  ZURÜCK

  • NEWS
  • Aktuelle News
  • News-Archiv

News-Flash

  • Aktuelles; Juli 2025

    Achtung Waldbrandgefahr - im Kanton Solothurn gilt Gefahrenstufe 3 "erheblich"!
    Bereits brennende Streichhölzer oder Funkenflug können einen Brand verursachen. Das Feuer breitet sich aufgrund der erhöhten Trockenheit rasch aus, insbesondere bei Wind oder am Hang. Bitte beachten Sie die wichtigsten Verhaltensregeln... Weiterlesen ...  
  • Aktuelles; Juni 2025 (2)

    Junior-Ranger neu nun auch am Jura-Südfuss...
    Ab August bietet der neu gegründete Rangerdienst "Naturranger Solothurn", welcher beim Forstbetrieb der Bürgergemeinde Solothurn angegliedert ist, ein eigenes Junior-Ranger-Programm an. Junior-Ranger Angebote gibt es bereits mehrere in der Schweiz und sie haben zum Ziel Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern und ihnen wertvolle Kompetenzen zu vermitteln... Weiterlesen ...  
  • Aktuelles; Juni 2025

    Neuer Erlebnisweg "Dinopfad Weissenstein" in Oberdorf (SO) eröffnet...
    Ende Mai wurde der innovative Themenweg "Dinopfad Weissenstein" in Oberdorf (SO) offiziell eröffnet. Der Erlebnisweg verbindet Naturerlebnis, Wissenschaft und digitale Entdeckungen und lädt Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen zu einer spannenden Reise in die Urzeit ein. Weiterlesen ...  
  • Aktuelle Seite:  
  • HOME
  • NEWS
  • Aktuelle News
  • Aktuelles; Dezember 2023
template-joomspirit.com

Adresse

Rangerdienst Jura-Südfuss

Hans-Peter Beutler

Weissensteinweg 4

CH-2545 Selzach

 

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen?

Bitte kontaktieren Sie mich...

kontakt@ranger-jurasued.ch

Impressum

© Rangerdienst Jura-Südfuss; H.P. Beutler

2018-2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Login Form (für Webmaster)

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to top
Wir benutzen Cookies

Diese Website nutzt Cookies. Einige davon sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere helfen, die Website zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen oder ablehnen möchten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie unter "Datenschutzerklärung"

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutzerklärung